Wir sind weiterhin für euch da

Ruth und Josef sind inzwischen beide in Pension, aber sie wissen halt, daß es das beste Gemüse nur bei ihnen gibt. Deshalb bauen sie weiterhin im kleineren Rahmen Gemüse an und teilen es gerne mit ihren Stammkunden (oder auch neuen Kunden).

Es gibt weiterhin jede Woche Brot, frische Eier, eingelegtes Gemüse und natürlich Gemüse der Saison im Hofladen.

Nach vielen Jahren als Marktfahrer zum Wochenmarkt Feldkirch sind wir dort nicht mehr vor Ort, aber ihr findet uns nur 2 Kilometer weiter zweimal wöchentlich im Hofladen.

Vom Feld auf den Teller

„Nur s’bescht“ – so klar und deutlich ist unsere Vision von Landwirtschaft. Wir bauen an, lassen gedeihen, ernten und verkaufen bestes Bio- & Demeter-Gemüse. Das kommt frisch vom Feld in unseren Hofladen. So oder so: Der ganze Kreislauf vom Acker bis auf den Teller ist nachvollziehbar.

Unser Ziel ist, es allen so leicht wie möglich zu machen, frisches Gemüse direkt vom Bauern zu kaufen. Als wär’s nie anders gewesen.

Über unseren Biohof

Wie’s unser Name schon vermuten lässt: Zuhause sind wir im Herzen von Nofels, gleich hinterm Hotel-Gasthof Löwen. Wir, das sind Ruth und Josef. Zusammen mit unseren fleißigen Saisonshelfern bewirtschaften wir auf knapp 3 Hektar in Wechselwirtschaft und produzieren Lebensmittel unter freiem Himmel. Unsere bis zu 10 Mutterschafe und Lämmer und die 50 Hühner ergänzen unser Hofleben.

Wir sind als einziger Gemüsebauer in Vorarlberger Rheintal Demeter-zertifiziert. Was das heißt, erklären wir ein paar Zeilen weiter unten.

Anfahrt & Öffnungszeiten

Kohlgasse 3
6800 Feldkirch-Nofels

Öffnungszeiten Hofladen

Mittwoch: 16:00 bis 19:00
Samstag: 9:00 bis 12:00

Kein Markt

Nach 20 Jahren verabschieden wir uns vom Markt in Feldkirch.
Ihr findet uns nach wie vor in unserem Hofladen.

Das Team vom Biohof Nofels

Unser Kernteam sind wir: Ruth und Josef. Unsere wichtigste Unterstützung sind unsere freiwilligen Helfer, die parat stehen, wenn das Gemüse auf den Felder reif ist und auf die Ernte wartet.

Auf dem Feld sind wir nicht so gut erreichbar.
Ihr könnt uns auch gerne per WhatsApp schreiben.

Josef Stark

Josef ist der Gründer vom Biohof Nofels und schon einige Jahre in Pension. Wenn er nicht auf dem Feld ist oder Schafe & Hühner versorgt, dann findet man ihn in den Bergen.

Ruth Grabher

Ruth ist seit 1997 beim Biohof Nofels dabei und inzwischen in Pension. Sie möchte aber trotzdem weiterhin das beste Gemüse essen, deshalb findet man sie immer noch auf dem Feld.

Was ist Demeter?

Demeter klingt zwar ultramodern, gibt es aber schon seit 1924. Das Konzept ist nach der griechischen Göttin für Fruchtbarkeit benannt, die für den Ablauf von Saat und Ernte zuständig ist. In einfachen Worten bedeutet Demeter, dass sich der landwirtschaftliche Betrieb in die Pflanzen- und Tierwelt eingliedert. Die Natur gibt den Rhythmus vor, damit alle Handgriffe und Abläufe ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft passieren.

Die Demeter-Richtlinien gehen weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus, das macht die Demeter-Landwirtschaft zur nachhaltigsten Landwirtschaft überhaupt.

Wir verwenden nur natürliche Dünger wie Schafwolle & Kompost, keine Herbizide oder Pestizide und nur minimalen Maschineneinsatz. Wir achten auch auf einen konsequenten Fruchtwechsel um die Böden vital zu halten.

AT-BIO-301
Österreichische
Landwirtschaft

Was lange währt, wird endlich gut!

Bei uns wird keiner gehetzt, weder die Schafe noch Johnny, der Kater und schon gar nicht das Gemüse. As brucht, was as brucht. Und dann wird es gut. Es hat schon seine Gründe, warum Aromen, Vitamine und Nährstoffe sich besser entwickeln, wenn sie an der Pflanze reifen. Die Natur macht ihr eigenes Ding und wir passen uns ihr an. Sowohl im Hofladen als auch auf dem Marktstand git’s, was as git. Dafür immer nur s’Beschte davon.

  • Gemüse nach Saison, von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini
  • Abwechslungsreiche Salate, vom klassischen Kopfsalat, über Pflücksalate, bis zu fast vergessenen Sorten wie Zuckerhut
  • Eigene Kartoffeln und Dinkel
  • Eier von den eigenen Hühnern
  • Selbstgekochte Marmeladen
  • Hausgemachte Säfte
  • Eingelegtes Gemüse
  • Frisch gebackenes Brot